Du könntest dir vorstellen, deine Tochter Auri zu nennen aber bist noch auf der Suche nach einem


Bezaubernd Die schönsten nordischen Mädchennamen Nordische mädchennamen, Nordische vornamen

Nordische Mädchennamen haben oft eine Bedeutung, die mit der Natur zusammenhängt, z. B. "Blume" oder "Baum" Andere sind nach Göttinnen oder Heldenfiguren aus der nordischen Mythologie benannt. Viele dieser Namen werden auch heute noch verwendet und sind in Skandinavien und darüber hinaus eine beliebte Wahl für kleine Mädchen.


Mädchennamen mit J Names Baby vornamen, Mädchen vornamen und Vornamen

Namen mit starker Bedeutung wie "Ida" (Die Fleißige) oder "Signe" (Sieg) spiegeln nicht nur Charaktereigenschaften wider, sondern bieten auch Inspiration und Motivation. Auch einen Hauch von Mystik bringen nordische Mädchennamen mit sich: "Freya" war in der nordischen Mythologie zum Beispiel die Göttin der Liebe und Fruchtbarkeit.


Bezaubernd Die schönsten nordischen Mädchennamen Nordische mädchennamen, Nordische vornamen

Heute sind besonders kurze Mädchennamen wie Alva, Edda, Lia und Lily besonders beliebt bei werdenden Eltern. Die beliebtesten nordischen Mädchennamen und ihre Bedeutung findet ihr in der nachfolgenden Tabelle. Entdecke jetzt unsere neue Geburtskarten-Kollektion Wähle aus über 100 Vorlagen deinen Favoriten & gestalte deine individuelle Geburtskarte!


Du könntest dir vorstellen, deine Tochter Auri zu nennen aber bist noch auf der Suche nach einem

Auf Platz eins findet sich ein Jungenname, der nordisch klingt, aber auch in allen anderen Ländern beliebt ist: Emil. Oliver. Noah. William. Liam. Der beliebteste Mädchenname bei den Norwegern zählt ebenfalls zu der Gattung skandinavische Namen, ist aber gleichzeitig sehr international: Nora.


Pin on baby girl tops

Hier findest du die Liste mit den schönsten nordischen Mädchennamen inkl. Bedeutung Skandinavische, friesische und norddeutsche Vornamen.


Charmante Ideen 72 nordische Mädchennamen Nordische mädchennamen, Nordische vornamen, Vornamen

Was heißt hier "nordisch"? "Nordisch" ist ein weiter Begriff, er lässt sich geographisch gar nicht genau eingrenzen. Im Grunde genommen fallen unter die nordischen Vornamen alle Namen, die für uns nach "Norden" klingen und uns an rauhe See, spärlich bewohnte Inseln, die Wikinger oder Pippi Langstrumpf denken lassen.


Du bist auf der Suche nach einem Mädchenvornamen mit dem Anfangsbuchstaben "I"? Schau in unsere

Zu ihnen gehören Jungennamen wie "Toivo" oder "Onni" und Mädchennamen wie "Aino" oder "Helmi". Jungennamen Väinö Bedeutung: Kurzform von "Väinämöinen", Name eines Magiers aus dem finnischen Nationalepos "Kalevala". Onni Bedeutung: das finnische Wort für "Glück" Leevi Bedeutung: finnische Form von Levi, "halbhoch" Niilo


Pin auf Internationale Mädchen und Jungennamen

Feiner Klang aus dem Norden Europas: Namen wie Calla, Solveig oder Ylvi erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Kein Wunder! Denn nordische Namen klingen traditionell und doch ein bisschen ungewöhnlich und lebendig. Sie entstammen vor allem den skandinavischen Ländern Norwegen, Schweden und Dänemark.


190 nordische Namen für Jungen und Mädchen (+ Bedeutung)

Die nordische Kultur bietet eine Reihe von süßen, starken und unverwechselbaren Namen, aus denen Sie wählen können. Nachfolgend finden Sie die Top 100 der nordischen Mädchennamen: Aada (Edle) Aino (die Einzige) Alma (liebend) Annika (Anmut oder Gunst) Ansa (Tugend)


Suchst Du einen Jungennamen mit M? Finde bei uns den passenden Vornamen für Dein Baby! Jungen

Die skandinavisch geprägten Mädchennamen haben ihren Ursprung entweder in der nordischen Mythologie oder sind alte weibliche Vornamen aus Schweden, Dänemark und Finnland. Top-100-Liste: Nordische Mädchennamen Dana - "Gott sei mein Richter" (Hebräisch), "wertvolle Perle" (Arabisch), "Göttin" (Irisch).


Bezaubernd Die schönsten nordischen Mädchennamen (mit Bildern) Nordische mädchennamen

Nordische Mädchennamen erinnern an starke Heldinnen, Göttinnen der nordischen Mythologie und zauberhafte Naturgeister. Kein Wunder also, dass viele in Deutschland schon relativ bekannt sind. Einige nordische Vornamen hört man hingegen noch recht selten, weshalb sie frisch und einzigartig wirken.


Altmodisch war gestern! 99 altdeutsche Mädchennamen Baby names, Baby, Baby face

Alva: Der nordische Mädchenname stammt ursprünglich aus Schweden und ist in dem skandinavischen Land sehr beliebt. Alva bedeutet im nordischen „die Elfe" oder „der Naturgeist", abgeleitet vom Wort „alfr". Ebenso ist eine Ableitung aus dem nordischen Wort „arr" möglich, das die Kriegerin bedeutet. Alva bedeutet im Portugiesischen „der Morgengrauen".


Du suchst einen seltenen Namen? Wie wäre es mit einem Mädchennamen mit Y? Mädchennamen

Selten fallen einem sofort norwegische Mädchennamen ein, wenn man an skandinavische Mädchennamen denkt. Mit Ausnahme von Finnland, wo eine ganz andere, nicht mit den anderen skandinavischen Sprachen verwandte Sprache gesprochen wird, unterscheiden sich nämlich die nordischen Mädchennamen nicht allzu sehr nach den einzelnen Ländern.


Mädchennamen schöne, seltene, kurze, Liste + Bedeutung

Skandinavische Mädchennamen sind schon seit einiger Zeit sehr beliebt. Ein paar sind bereits so selbstverständlich in unserem Sprachgebrauch, dass wir sie gar nicht mehr bemerken, wie beispielsweise Astrid, Ester oder Annika. Andere skandinavische Vornamen sind bei uns in Deutschland noch nicht verbreitet und nahezu unbekannt.


Hundenamen mit I weiblich und männlich mit Bedeutung als Namensliste in 2021 Hundenamen

Caris (ist eine großzügige und freundliche Frau) Nordische Mädchennamen mit D Dagmar (bedeutet so viel wie der herrliche Tag) Donar (leitet sich vom Gott des Donners ab) Dyre (ist eine Frau mit einem guten Herzen) Freche nordische Mädchennamen mit E Ebba (bedeutet so viel wie die starke Frau) Elin (steht für die Leuchtende / die Strahlende)


Muslimische Mädchennamen 30 Vornamen mit Bedeutung ☪️ Muslimische namen, Mädchennamen

Nordische Mädchennamen liegen im Trend, denn sie sind zeitlos und klassisch, aber trotzdem modern. Das liegt vor allem an ihrem Klang, denn der ist häufig traditionell und doch ein bisschen exotisch. Meist stammen sie aus den skandinavischen Ländern Norwegen, Schweden und Dänemark.