Stadtarchiv Fulda Historische Luftbilder aus Künzell und Petersberg Fulda


Historische Luftbilder aus Dirlos, Edelzell und Pilgerzell geben Rätsel auf Fulda

Luftbilder sind Modelle der Wirklichkeit, die den erfassten Geländeausschnitt in einer Momentaufnahme unmittelbar und konkret abbilden. Es wird nicht in jedem Jahrgang das gesamte Stadtgebiet abgebildet. Welche Bereiche in den jeweiligen Jahrgängen enthalten sind, kann der Datei 'Historische Kartenübersicht Luftbilder' entnommen werden.


Stadtarchiv Fulda Historische Luftbilder aus Künzell und Petersberg Fulda

Die Präsentation auf dem Hessentag in Herborn, in Form eines Webdienstes (Web Map Service, WMS), diente der Vorstellung dieses Forschungsergebnisses. Links: im Geoportal Hessen. zum WMS he_hdop. Luftbilder auf der Internetseite der HVBG ]


Historische Luftbilder aus Neuenberg und Petersberg Wer erkennt diese Orte? Fulda

© Hessisches Institut für Landesgeschichte - Alle Rechte vorbehalten


Historische Luftbilder aus Neuenberg und Petersberg Wer erkennt diese Orte? Fulda

Hier erhalten Sie einen einheitlichen Zugang zu den raumbezogenen Daten der Geodateninfrastruktur Hessen (GDI-HE)


Sechs Jahrzehnte Hessen im Luftbild M.O.S.S. Computer Grafik Systeme GmbH

Historische Luftbilder Von ganz Hessen liegen Luftbilder meist im Maßstab 1:13 000 oder 1:24 000 im Format 23 cm x 23 cm als Senkrechtaufnahmen im Landesluftbildarchiv vor. Die ältesten Aufnahmen sind aus dem Jahr 1934.


„Historische Luftbilder“ aus Fulda Können Sie die neuesten Bilder zuordnen? Fulda

Mit der Einführung von digitalen Bildflügen im Jahre 2006 bietet das Hessische Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation digitale georeferenzierte Luftbilder an, die als Grundlage für räumliche Auswertung dienen. 1 Minute Die Bildflüge werden mit 80 % Längs- und 30 % Querüberdeckung durchgeführt.


Historische Luftbilder von 1958

Die historischen Luftbilder aus den Jahren 1952 - 1967 wurden im Rahmen eines Forschungsprojektes, welches das Hessische Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation (HLBG) in Zusammenarbeit mit der Frankfurt University of Applied Sciences im Auftrag des Hessischen Ministeriums für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz.


Luftbilder

Die Luftbilder wurden systematisch vor und nach den Bombenangriffen während des Zweiten Weltkrieges aufgenommen. Dieses Foto zeigt Darmstadt, im Bundesland Hessen, bevor die Stadt den verheerendsten Luftangriff des Krieges erlitt. August 1944 STAATLICHE SAMMLUNG VON 6 LUFTBILDAUFNAHMEN


Stadtarchiv Fulda bittet um Hilfe Was zeigen diese historischen Luftbilder? Fulda

Hier erhalten Sie vielseitig nutzbare Geobasisdaten und Informationen, unter anderem Auszüge aus dem Katasterbuch-, Katasterkarten- und Katasterzahlenwerk, sowie Luftbilder, verschiedene topographische und historische Karten. Geoportal-Hessen-Klassik 10.206 2023-10-12 ZKFG Metadaten


Historische Luftbilder aus Neuenberg und Petersberg Wer erkennt diese Orte? Fulda

Wo finde ich die historischen Luftbilder? Bei den historischen Digitalen Orthophotos (hDOP) handelt es sich um das Ergebnis eines Forschungsprojektes, welches das Hessische Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation (HLBG) in Zusammenarbeit mit der Frankfurt University of Applied Sciences im Auftrag des Hessischen Ministeriums für.


Historische Luftbilder von 1958

Übersicht Geowebdienste OpenData. Hessisches Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation.


Historische Luftbilder aus Dirlos, Edelzell und Pilgerzell geben Rätsel auf Fulda

Von ganz Hessen liegen Luftbilder meist im Maßstab 1:13 000 oder 1:24 000 im Format 23 cm x 23 cm als Senkrechtaufnahmen im Landesluftbildarchiv vor. Die ältesten Aufnahmen sind aus dem Jahr 1934. weitere Informationen zu den historischen Luftbildern.


Historische Luftbilder Stadtarchiv Fulda bittet um Mithilfe Fulda

Historische Luftbilder Von ganz Hessen liegen Luftbilder meist im Maßstab 1:13 000 oder 1:24 000 im Format 23 cm x 23 cm als Senkrechtaufnahmen im Landesluftbildarchiv vor. Die ältesten Aufnahmen sind aus dem Jahr 1934.


Historische Luftbilder aus Dirlos, Edelzell und Pilgerzell geben Rätsel auf Fulda

Historische Bilddokumente. Erweiterte Suche » Ergebnismenge |< < Seite . 1; von 1 > >| 29 Treffer für Ihre Suche nach 'Sachbegriff = Luftaufnahmen' in 8617 Dokumenten » Suchergebnis im Kartenbild. Dies sind die Treffer 1 bis 29. Titelansicht; Rasteransicht; Listenansicht; Detailansicht; Luftaufnahme des Marktplatzes von Treysa, um 1968. 163-017. 1. Der Flugplatz Frankfurt-Rebstock, 1931.


Historische Luftbilder aus der Region Fulda und Umgebung Fulda

05.01.2024 - 19:08 Uhr. Otzberg (Hessen) - Bei diesem Anblick hätte Witta Pohl (1937-2011) wohl noch leidender geschaut, als sie es in ihrer Rolle ohnehin schon tat: Der wichtigste Drehort der.


Historische Bilddokumente LAGIS Hessen

Historische Luftbilder. Von ganz Hessen liegen Luftbilder meist im Maßstab 1:13 000 oder 1:24 000 im Format 23 cm x 23 cm als Senkrechtaufnahmen im Landesluftbildarchiv vor. Die ältesten Aufnahmen sind aus dem Jahr 1934. 2 Minuten.