Apfel 'Kaiser Wilhelm' Geschmack, Befruchter & Beschreibung


Apfel Kaiser Wilhelm, Apfel 'Kaiser Wilhelm' Gaertnerei Barth

Kaiser Wilhelm. identification: Medium tending to large. Round to round conic, sometimes with angular sides. The base colour is yellowish green, over which is a maroon wash over the sun exposed face, tapering off into stripes toward the shaded face. The washed face is abundantly marked with small, light-coloured, russeted lenticels.


alte, beliebte Apfelsorte Kaiser Wilhelm

Der Apfel 'Kaiser Wilhelm' zählt zu den beliebtesten alten Apfelsorten. Er begeistert mit einem unverkennbaren, weinsäuerlichem Aroma. Bereits seit 1864 verzaubert der wunderbare Baum Apfel-Liebhaber mit seinen köstlichen Früchten. Der würzige, weinsäuerliche Geschmack ist ein Erlebnis für die Sinne und prägt sich ein.


Apfel 'Kaiser Wilhelm' online kaufen Garten von Ehren

Apfel Kaiser Wilhelm gedeihen am besten in durchlässigen und für alle gängigen Böden geeigneten Böden. Der Boden sollte locker und gut drainiert sein und einen pH-Wert zwischen 6 und 7 haben. Wenn der Boden zu lehmig ist, kann es hilfreich sein, Kompost einzubringen, um die Bodenstruktur zu verbessern.


Apfel Kaiser Wilhelm Lubera.de

Artikelnummer: 553. Kategorie: Obstpflanzen. Den Apfelbaum 'Kaiser Wilhelm' bieten wir Ihnen wurzelnackt, im Container oder mit Ballen an. Er ist bei uns als Buschbaum, Halbstamm und Hochstamm erhältlich. Größe und Qualität. Bitte wählen Sie eine Variation. ab. 52,95 €. inkl. 7% USt. , zzgl.


Apfel 'Kaiser Wilhelm' Geschmack, Befruchter & Beschreibung

Herkunft Der Kaiser Wilhelm Apfel wurde von Johann Wilhelm Schumacher in Rommerskirchen-Ramrath, Kreis Neuss aus Samen gezüchtet.Er nannte sie Peter Broich. Schumacher, der ab 1824 Vikar im benachbarten Höningen war, gründete 1830 in Ramrath eine eigene Obstbaumschule, in der er zahlreiche Sorten aus der Region vermehrte und auch zwölf neue Obstsorten züchtete. 1864 entdecke der.


Apfel 'Kaiser Wilhelm' Winterapfel BaumschulePflanzen.de Große Bäume und Pflanzen

Peter Broich ist eine alte Apfelsorte, die im Rheinland seit 1830 unter dem Namen bekannt ist. Ab 1864 wurde sie dann unter dem Namen Kaiser-Wilhelm-Apfel überregional bekannt.. Die Apfelsorte Kaiser Wilhelm wurde 1864 als bereits veredelter Baum im Garten von Haus Bürgel in der Urdenbacher Kämpe zwischen Düsseldorf-Urdenbach und Monheim-Baumberg aufgefunden.


Apfel Kaiser Wilhelm Malus Kaiser Wilhelm günstig kaufen

Der Apfel 'Kaiser Wilhelm' (Malus domestica) bildet gelb-rote, feste und saftige Früchte. Sie haben einen süß-säuerlichen, würzigen Geschmack. Für eine ertragreiche Ernte ab Oktober schaffen durchlässiger, nährstoffreicher Boden und ein sonniger bis halbschattiger Standort optimale Bedingungen. Auch seine hellrosafarbenen Blüten sind.


Kaiser Wilhelm kaufen Apfelbaum Baumschule Südflora

Der ' Kaiser Wilhelm' Apfel hat ein feinsäuerliches Aroma, gelb-weißes Fruchtfleisch und eine robuste, glatte gold-gelbe Schale. Die Sonnenseite zeigt sich in einem leichten Rotton. Die Äpfel sind in der Regel ca. 170 g schwer. Dadurch, dass er so saftig ist, ist er vorallem für Saft und als Kuchenapfel beliebt geworden.


Malus 'Kaiser Wilhelm' CAC, Apfel 'Kaiser Wilhelm' spät GartenBaumschule Becker

Am meisten aber profitiert der Apfel „Kaiser Wilhelm" selbst: Denn je mehr Liebhaber seines Safts sich finden, je mehr Wert auf den Erhalt und Ausbau seines Baumbestands gelegt wird, desto mehr ist sein Überleben, sowie das der Streuobstwiesenbiotope gesichert, in denen seine Bäume blühen und wachsen.


Kaiser Wilhelm Apfel

Apfel 'Kaiser Wilhelm' ist ein aufrecht und breit wachsender Kleinbaum. Er erreicht gewöhnlich eine Höhe von 3,5 - 4,5 m und wird ca. 2,5 - 3,5 m breit. Die sommergrünen Blätter des Apfels 'Kaiser Wilhelm' sind mittelgrün, eiförmig, gesägt. Malus domestica 'Kaiser Wilhelm' bildet hellrosafarbene Blüten ab April.


Apfel Kaiser Wilhelm Malus Kaiser Wilhelm günstig kaufen

Der Apfel 'Kaiser Wilhelm' (Malus domestica) bildet gelb-rote, feste und saftige Früchte. Sie haben einen süß-säuerlichen, würzigen Geschmack. Für eine ertragreiche Ernte ab Oktober schaffen durchlässiger, nährstoffreicher Boden und ein sonniger bis halbschattiger Standort optimale Bedingungen. Auch seine hellrosafarbenen Blüten sind eine schöne Erscheinung.


Apfel 'Kaiser Wilhelm' Geschmack, Befruchter & Beschreibung

Der Kaiser Wilhelm ist eine sehr robuste und bewärte Sorte. Der kräftig, saftige, leicht säuerliche Geschmack ist bei vielen Apfel-Liebhabern sehr gefragt. Blätter. Die sommergrünen Blätter des Apfels 'Kaiser Wilhelm' sind mittelgrün, eiförmig, gesägt. Frucht


Apfel Kaiser Wilhelm Malus Kaiser Wilhelm günstig kaufen

In einem Apfel-Seminar, in dem es u.a. um Geschmacksvielfalt ging, gab es zahlreiche Apfelsorten, die als „fruchtig" oder „nussig" klassifiziert wurden oder die etwas nach Birne, Erdbeere oder Banane schmeckten. Befragt, wie der 'Kaiser Wilhelm' schmecke, antwortete ein Teilnehmer, der schmecke „bäuerlich".


Apfel Kaiser Wilhelm Malus Kaiser Wilhelm günstig kaufen

Winterapfel 'Kaiser Wilhelm' (Malus 'Kaiser Wilhelm') - erfahre mehr über die Sorte - zum Wuchs Standort Pflege Nutzen für Insekten und passende Sorten. Und finde die besten Kauf-Angebote.. Apfel 'Apfel aus Lunow' Malus 'Apfel aus Lunow' Most- und Wirtschaftsapfel: 2 - 7 m. saftig, süsssäuerlich, klein bis mittelgross


Apfelbaum Kaiser Wilhelm kaufen Garten von Ehren Qualität seit 1865

Beschreibung. Wenn ab April der Apfel 'Kaiser Wilhelm' anfängt zu blühen und die hellrosafarbenen Blüten zu sehen sind, kann man sich schon auf die gelb-roten Früchte freuen. Von Oktober an ist es dann so weit und es kann geerntet werden. Der süß-säuerliche, würzige Geschmack der festen, saftigen Früchte ist einfach unverwechselbar.


Winterapfel 'Kaiser Wilhelm' Malus 'Kaiser Wilhelm' Baumschule Horstmann

Die mittelgroßen Kaiser Wilhelm Äpfel erreichen ein Gewicht von bis zu 170 Gramm. Ihr Fruchtfleisch ist gelb-weiß und fest. Im Jahr 2007 wurde der Kaiser Wilhelm Apfel zur Apfelsorte des Jahres gekürt. Gegenüber Schorf und Mehltau ist diese Sorte besonders resistent. Ab Mitte Oktober kann der Kaiser Wilhelm Apfel geerntet werden.